• 0Einkaufswagen
Wand & Reichwein
MENUMENU
  • WR Shop
  • WR blog!
  • Maskentypen
  • Zertifizierungen
  • Arbeitsschutz
  • Gesetzgebung
  • Warenkorb0
  • Kundenkonto
  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
  • Menü Menü

* Bitte nutzen Sie für gewerbliche Anfragen (Handel, Gewerbe, Institutionen) sowie für Ihre Anfrage zu größeren und großen Liefermengen das hier bereitgestellte Formular.

Gesetzgebung –
rechtliche Definitionen einzelner Maskentypen

Do-It-Yourself-Maske (DIY-), Community-Mask
oder Behelfs-Mund-Nasen-Maske

Es gibt keine gesetzliche Regelung und keine Möglichkeit der Zertifizierung

Medizinische Gesichtsmaske –
MNS- oder OP-Maske (Typ II und Typ II R)

CE-Zertifizierung und Prüfverfahren gemäß DIN EN 14683;
CE-Kennzeichnung auf der Maske unter Angabe von Norm und Zertifizierungsstelle lt. EU-Verordnung

Partikelfiltrierende Corona SARS-CoV-2
Pandemie-Atemschutzmaske (CPA)

Keine Kennzeichnung, jedoch Sonderfreigabe der so genannten CPA durch die Marktüberwachungsbehörde aufgrund des Corona-Pandemiegeschehens: Schnelltest zur Eignung von Atemschutzmasken zum Schutz vor SARS-CoV-2 aufgrund einer Empfehlung der Europäischen Kommission Mitte März 2020 und Zertifizierung nach dem Schnelltestverfahren der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS). Sowohl das Prüfinstitut als auch das Zertifikat müssen bei der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik gelistet sein.

  • Die Corona SARS-CoV-2 Pandemie-Atemschutzmaske CPA von Wand & Reichwein wird mittlerweile nicht mehr hergestellt. Stattdessen bieten wir Ihnen heute unsere hochwertige, CE-zertifizierte FFP2 NR Atemschutzmaske Modell: Safety Guard mit der Kennziffer CE 2233 an.

Partikelfiltrierende FFP-Masken –
FFP2-/ FFP3-Atemschutzmaske

Die Atemschutzmasken der FFP-Klasse sollen mit Hilfe ihrer Filterleistung vor allem der Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzes gerecht werden. Arbeitsplatzgrenzwerte beziffern die jeweilige Maximalkonzentration bestimmter Schadstoffe, unter der das Arbeiten ohne gesundheitliche Gefährdung möglich ist. Je höher die Schadstoffkonzentration, desto besser muss der Atemschutz sein.

Eine FFP1-Maske ist erforderlich, wenn der Grenzwert bereits um das Vierfache erhöht ist, die Schadstoffe grundlegend nicht toxisch, und auf Wasser- oder Ölbasis sind. Dies ist häufig in der Ernährungsindustrie der Fall. Die Filterleistung einer FFP1-Atemschutzmaske beträgt hier bis zu 80 Prozent.

Es gilt die FFP2-Schutzklasse, sobald gesundheitsgefährdende Partikel in der Raumluft nachgewiesen worden sind, und der Schadstoffgrenzwert toxischer Schadstoffe auf Wasser- und Ölbasis um das bis zu Zehnfache erhöht ist. Im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen SARS-CoV-2/Coronavirus hat sich der FFP2-Standard als besonders hilfreich erwiesen, weil eine FFP2-Maske mit ihrer Filterleistung von mind. 94 Prozent ihrem Träger wie auch dessen Umfeld zuverlässigen Schutz bietet.

Unsere CE-zertifizierte FFP2 NR Atemschutzmaske Modell: Safety Guard mit der Kennziffer CE 2233 entspricht diesen gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich.

Werden Partikel gar als voraussichtlich krebserregend eingestuft, ist die FFP3-Schutzklasse vorgeschrieben. FFP3-Atemschutzmasken filtern bis zu 99 Prozent aller Schadstoffe auf Wasser- oder Ölbasis, ob allgemein toxisch, krebserregend oder radioaktiv. FFP3-Masken werden entsprechend in der Verarbeitung von Schwermetallen oder radioaktiven Substanzen eingesetzt, sowie im Zusammenhang mit der Übertragbarkeit von Krankheiten, Bakterien oder Viren.

Zertifikate

Als zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001:2015 bieten wir Ihnen im Rahmen der Produktion CE-zertifizierter FFP2 NR Atemschutzmasken nachhaltig gesicherte Qualität. Wir erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.

Die Nando-Datenbank

Atemschutzmasken und weitere Ausrüstungsgegenstände zum persönlichen (Arbeits-)Schutz sollten mit dem CE-Kennzeichen und einer CE-Kennziffer versehen sein. Sollte das Prüfinstitut nicht für den erforderlichen Prüfgrundsatz zertifiziert sein, könnte es sich um eine gefälschte Kennzeichnung handeln.

Die Nando-Datenbank liefert einen zuverlässigen Überblick über Prüfgrundsätze, Prüfinstitute und Zetifizierungen/CE-Kennziffern von FFP1-, FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken.

Links zur Nando-Datenbank:

https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/

https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm

Für Ihre gezielte Recherche gehen Sie bitte wir folgt vor:

  • Nutzen Sie bitte ‘Free Search’ (im Menue links)
  • Unter dem Punkt ‘All legislation’ geben Sie bitte in das Suchfeld ‘Keywords On Products’ ein: ‘Equipment providing respiratory system protection’
  • Klicken Sie auf ‘Search’. Alle zertifizierten Prüfinstitute für die offizielle CE-Prüfung werden angezeigt (‘Notified Bodies’).
  • Wählen Sie nun das Institut, das auf der Maske aufgedruckt ist. Achten Sie bei der Prüfstelle auf den Grundsatz ‘Regulation EU 2016/425 Personal protectiv equipment’ für persönliche Schutzausrüstung.
  • Öffnen Sie das angezeigte Pdf-Dokument. Angaben über die Prüfgrundsätze, für die das jeweilige Institut zertifiziert worden ist, finden Sie auf Seite 2. Ist hier der Prüfgrundsatz ‘Equipment providing respiratory system protection’ vermerkt, erfüllt das Institut die Anforderungen der EU-Richtlinie. Weiterhin ist hier vermerkt, wenn das Institut die jährliche Prüfung der CE-Kennzeichnung vornehmen darf. Dann ist im Bereich des ‘Notified Body’ im Prüfgrundsatz der Passus ‘Quality assurance of the production process’ sowie der Verweis “Supervised product checks at random intervals’ vermerkt.

Weiterführende Links zu den Themen
SARS-CoV-2 und Infektionsschutz:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/sich-und-andere-schuetzen.html#faq4265


Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA):
https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/FAQ/PSA-FAQ_node.html


Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM):

https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/RechtlicherRahmen/inverk/_node.html
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken_sonderzulassung.html

Gesetzgebung –
rechtliche Definitionen einzelner Maskentypen

Do-It-Yourself-Maske (DIY-),
Community-Mask oder
Behelfs-Mund-Nasen-Maske

Es gibt keine gesetzliche Regelung und keine Möglichkeit der Zertifizierung

Medizinische Gesichtsmaske –
MNS- oder OP-Maske
(Typ II und Typ II R)

CE-Zertifizierung und Prüfverfahren gemäß DIN EN 14683;
CE-Kennzeichnung auf der Maske unter Angabe von Norm und Zertifizierungsstelle lt. EU-Verordnung

Partikelfiltrierende Corona SARS-
CoV-2 Pandemie-Atemschutz
-maske (CPA)

Keine Kennzeichnung, jedoch Sonderfreigabe der so genannten CPA durch die Marktüberwachungsbehörde aufgrund des Corona-Pandemiegeschehens: Schnelltest zur Eignung von Atemschutzmasken zum Schutz vor SARS-CoV-2 aufgrund einer Empfehlung der Europäischen Kommission Mitte März 2020 und Zertifizierung nach dem Schnelltestverfahren der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS). Sowohl das Prüfinstitut als auch das Zertifikat müssen bei der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik gelistet sein.

  • Die Corona SARS-CoV-2 Pandemie-Atemschutzmaske CPA von Wand & Reichwein wird mittlerweile nicht mehr hergestellt. Stattdessen bieten wir Ihnen heute unsere hochwertige, CE-zertifizierte FFP2 NR Atemschutzmaske Modell: Safety Guard mit der Kennziffer CE 2233 an.

Partikelfiltrierende FFP-Masken –
FFP2-/ FFP3-Atemschutzmaske

Die Atemschutzmasken der FFP-Klasse sollen mit Hilfe ihrer Filterleistung vor allem der Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzes gerecht werden. Arbeitsplatzgrenzwerte beziffern die jeweilige Maximalkonzentration bestimmter Schadstoffe, unter der das Arbeiten ohne gesundheitliche Gefährdung möglich ist. Je höher die Schadstoffkonzentration, desto besser muss der Atemschutz sein.

Eine FFP1-Maske ist erforderlich, wenn der Grenzwert bereits um das Vierfache erhöht ist, die Schadstoffe grundlegend nicht toxisch, und auf Wasser- oder Ölbasis sind. Dies ist häufig in der Ernährungsindustrie der Fall. Die Filterleistung einer FFP1-Atemschutzmaske beträgt hier bis zu 80 Prozent.

Es gilt die FFP2-Schutzklasse, sobald gesundheitsgefährdende Partikel in der Raumluft nachgewiesen worden sind, und der Schadstoffgrenzwert toxischer Schadstoffe auf Wasser- und Ölbasis um das bis zu Zehnfache erhöht ist. Im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen SARS-CoV-2/Coronavirus hat sich der FFP2-Standard als besonders hilfreich erwiesen, weil eine FFP2-Maske mit ihrer Filterleistung von mind. 94 Prozent ihrem Träger wie auch dessen Umfeld zuverlässigen Schutz bietet.

Unsere CE-zertifizierte FFP2 NR Atemschutzmaske Modell: Safety Guard mit der Kennziffer CE 2233 entspricht diesen gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich.

Werden Partikel gar als voraussichtlich krebserregend eingestuft, ist die FFP3-Schutzklasse vorgeschrieben. FFP3-Atemschutzmasken filtern bis zu 99 Prozent aller Schadstoffe auf Wasser- oder Ölbasis, ob allgemein toxisch, krebserregend oder radioaktiv. FFP3-Masken werden entsprechend in der Verarbeitung von Schwermetallen oder radioaktiven Substanzen eingesetzt, sowie im Zusammenhang mit der Übertragbarkeit von Krankheiten, Bakterien oder Viren.

Zertifikate

Als zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001:2015 bieten wir Ihnen im Rahmen der Produktion CE-zertifizierter FFP2 NR Atemschutzmasken nachhaltig gesicherte Qualität. Wir erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.

Die Nando-Datenbank

Atemschutzmasken und weitere Ausrüstungsgegenstände zum persönlichen (Arbeits-)Schutz sollten mit dem CE-Kennzeichen und einer CE-Kennziffer versehen sein. Sollte das Prüfinstitut nicht für den erforderlichen Prüfgrundsatz zertifiziert sein, könnte es sich um eine gefälschte Kennzeichnung handeln.

Die Nando-Datenbank liefert einen zuverlässigen Überblick über Prüfgrundsätze, Prüfinstitute und Zetifizierungen/CE-Kennziffern von FFP1-, FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken.

Links zur Nando-Datenbank:

https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/

https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm

Für Ihre gezielte Recherche gehen Sie bitte wir folgt vor:

  • Nutzen Sie bitte ‘Free Search’ (im Menue links)
  • Unter dem Punkt ‘All legislation’ geben Sie bitte in das Suchfeld ‘Keywords On Products’ ein: ‘Equipment providing respiratory system protection’
  • Klicken Sie auf ‘Search’. Alle zertifizierten Prüfinstitute für die offizielle CE-Prüfung werden angezeigt (‘Notified Bodies’).
  • Wählen Sie nun das Institut, das auf der Maske aufgedruckt ist. Achten Sie bei der Prüfstelle auf den Grundsatz ‘Regulation EU 2016/425 Personal protectiv equipment’ für persönliche Schutzausrüstung.
  • Öffnen Sie das angezeigte Pdf-Dokument. Angaben über die Prüfgrundsätze, für die das jeweilige Institut zertifiziert worden ist, finden Sie auf Seite 2. Ist hier der Prüfgrundsatz ‘Equipment providing respiratory system protection’ vermerkt, erfüllt das Institut die Anforderungen der EU-Richtlinie. Weiterhin ist hier vermerkt, wenn das Institut die jährliche Prüfung der CE-Kennzeichnung vornehmen darf. Dann ist im Bereich des ‘Notified Body’ im Prüfgrundsatz der Passus ‘Quality assurance of the production process’ sowie der Verweis “Supervised product checks at random intervals’ vermerkt.

Weiterführende Links zu den Themen
SARS-CoV-2 und Infektionsschutz:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/sich-und-andere-schuetzen.html#faq4265


Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA):
https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/FAQ/PSA-FAQ_node.html


Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM):

https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/RechtlicherRahmen/inverk/_node.html

https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken_sonderzulassung.html

© Copyright 2023 Wand & Reichwein GmbH & Co. KG
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@wrdiemasken.de widerrufen.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@wrdiemasken.de widerrufen.