* Bitte nutzen Sie für gewerbliche Anfragen (Handel, Gewerbe, Institutionen) sowie für Ihre Anfrage zu größeren und großen Liefermengen das hier bereitgestellte Formular.
Maskentypen
Empfehlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Es gibt verschiedene Maskentypen, die sich in ihrem Design und ihrer Schutzwirkung teils deutlich unterscheiden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte möchte hier eine Übersicht bieten und die Eigenschaften der Maskentypen näher erläutern.
Partikelfiltrierende Halbmasken (FFP-Masken)
Partikelfiltrierende Halbmasken (sog. „FFP-Masken“, Englisch für: „Filtering Face Piece“) sind Gegenstände der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Rahmen des Arbeitsschutzes. Sie sind ursprünglich als sogenannte „Staubschutzmaske“ aus dem Bereich des Handwerks bekannt. Sie sind weiß, oft kuppelförmig oder faltbar („Kaffeefilterform“) und schützen den Träger der Maske vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen. Korrekt sitzende FFP-Masken liegen dicht an und bieten Fremd- und Eigenschutz.
Maskentypen
Empfehlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Es gibt verschiedene Maskentypen, die sich in ihrem Design und ihrer Schutzwirkung teils deutlich unterscheiden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte möchte hier eine Übersicht bieten und die Eigenschaften der Maskentypen näher erläutern.
Partikelfiltrierende Halbmasken (FFP-Masken)
Partikelfiltrierende Halbmasken (sog. „FFP-Masken“, Englisch für: „Filtering Face Piece“) sind Gegenstände der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Rahmen des Arbeitsschutzes. Sie sind ursprünglich als sogenannte „Staubschutzmaske“ aus dem Bereich des Handwerks bekannt. Sie sind weiß, oft kuppelförmig oder faltbar („Kaffeefilterform“) und schützen den Träger der Maske vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen. Korrekt sitzende FFP-Masken liegen dicht an und bieten Fremd- und Eigenschutz.
Quelle: www.bfarm.de